Das Endprodukt ist immer sehr wichtig, aber bevor unser Qualitätsobst und -gemüse zu Ihnen kommt, hat es einen langen Weg hinter sich. Deshalb haben wir nicht nur ein Auge auf diese köstlichen Naturprodukte, sondern auch auf den Prozess, der ihnen vorausgeht. Das verantwortungsvolle Unternehmertum, das wir für so wichtig halten, wird mit Qualitätszeichen belohnt.
Verantwortungsbewusstes Unternehmertum bedeutet für uns unter anderem, dass wir die negativen Auswirkungen unserer Tätigkeit auf die Umwelt und damit auf die gesamte Gesellschaft minimieren. Wir sind daher stets bereit, mit unseren Stakeholdern in einen Dialog zu treten, um das CSR-Denken (Corporate Social Responsibility) weiter zu verbessern und Ziele festzulegen.
Wir sind uns auch unserer Rolle im Leben unserer Mitarbeiter bewusst. Ihr Wohlergehen entscheidet täglich über die Repräsentation der Genossenschaft. Deshalb achten wir stets auf ihre Gesundheit, indem wir elektrische Gabelstapler und Stapler einsetzen und sie ärztlich untersuchen lassen. Wir bieten auch Weiterbildungsmöglichkeiten an, damit sich jeder weiterentwickeln und entfalten kann. Auch unsere Mitarbeiter bestimmen die Politik mit, denn wir wollen immer in einen Dialog über soziale Fragen treten. Die Sicherheit aller wird durch die Sicherheitscharta gewährleistet.
Im Rahmen unserer Diversity-Politik steht die Gleichbehandlung von Menschen im Mittelpunkt, unabhängig von ihren Unterschieden.
Beim Züchter
Der Produktionsprozess beginnt bei unseren Erzeugern. Das bedeutet, dass sie einen sehr wichtigen Platz in der nachhaltigen Kette einnehmen. Deshalb unterstützen wir sie mit Schulungen, gezielter Beratung zum Einsatz ihrer Mitarbeiter, zur Lebensmittelsicherheit, zur Nutzung natürlicher Ressourcen, zur CO2-Reduzierung und zur Rentabilität.
Unsere Erzeuger arbeiten oft mit Saisonarbeitern. Die Züchter bieten ihnen Unterstützung in allen möglichen Bereichen und bei Bedarf, z. B. beim Empfang und in der Verwaltung. Auf diese Weise werden die Saisonarbeitskräfte stärker in den Betrieb eingebunden. Unsere Züchter legen auch großen Wert auf die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Es werden Erste-Hilfe-Kurse angeboten, und die Saisonarbeitskräfte erhalten die Möglichkeit, in der Werkstatt Niederländisch zu lernen.
Alle Mitglieder der Genossenschaft bemühen sich, ihren ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich zu verkleinern, und sie tun dies mit Überzeugung! Solarthermieanlagen Sie nutzen innovative Systeme wie Wasserpumpen, Energieschirme und ... Darüber hinaus spielt der gesunde Menschenverstand eine große Rolle, denn unsere Landwirte nutzen dankbar das Regenwasser, das in Silos und Becken gesammelt wird.
Auch unsere Kommunikation ist uns sehr wichtig und wir legen großen Wert auf eine transparente Kommunikation über unseren gesamten Produktionsprozess.
Der moderne Verbraucher
Ohne Sie, unsere Kunden, gäbe es uns nicht. Und der moderne Verbraucher hat eine kritische Haltung, und zwar zu Recht, gegenüber dem, was er isst. Der moderne Verbraucher will wissen, woher sein Obst und Gemüse kommt, und das erklären wir gerne. Wir versprechen nicht nur ein qualitatives Produkt, sondern wir liefern auch den Beweis dafür. Das tun wir jeden Tag, mit Leidenschaft und mit großer Freude.
Alle unsere Bemühungen, dieses Bedürfnis zu erfüllen, können Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht lesen. Darin gehen wir auf die Nachhaltigkeitsstrategie von Coöperatie Hoogstraten, die Höhepunkte und Realisierungen bezüglich der Personalpolitik, die Qualitätsuntersuchung, die Entwicklung unserer Mobilität und unserer Umweltpolitik ein.
Die Bedeutung von Hummeln und Bienen
Für den Anbau von Hoogstraten benötigen wir die Hilfe von Tausenden von fleißigen Bienen und Hummeln. Letztere setzen wir vor allem in den Gewächshäusern ein, wo sie ihre Nester in einem der bereitgestellten Folienkästen bauen. Sowohl Hummeln als auch Bienen bestäuben die Erdbeerpflanzen. Ohne diese unentbehrliche Hilfe würden keine Früchte zu süßen Erdbeeren heranwachsen, an denen Sie sich erfreuen können.
Unser nachhaltiges Erdbeerpunnet
Jahrzehntelang wurden Erdbeeren in der allgegenwärtigen Plastikwanne" verpackt. Wir wollten mit dieser Gewohnheit brechen. Wir waren auf der Suche nach einer neuen Verpackung, die innovativ, unverwechselbar und nachhaltig ist.
In Absprache mit dem Lieferanten wurde eine maßgeschneiderte Verpackungsmaschine entwickelt, in der die leeren Körbchen direkt in die Kisten gelegt und befüllt werden können! Das Ergebnis: ein kosteneffizienteres Verpackungskonzept mit erheblichen Arbeitseinsparungen in den Produktionsanlagen. Die Körbchen sind völlig plastikfrei und werden mit hochwertiger, lebensmittelechter Farbe bedruckt. Im Verkaufsregal fällt die Tüte durch ihr attraktives Design und ihre hochwertige Haptik auf!
Nachhaltige Mitarbeiter in einer positiven Arbeitskultur
Eine nachhaltige Personalpolitik entscheidet über die Stärke und Beweglichkeit eines Unternehmens. Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter steht im Mittelpunkt der Coöperatie Hoogstraten. Wir sind uns der Rolle bewusst, die wir im Leben unserer Mitarbeiter spielen. Schließlich sind Gesundheit, Vitalität und Sicherheit auch ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Daher bemühen wir uns durch vorbeugende und korrigierende Maßnahmen ständig um die Überwachung und Verbesserung der Ergonomie. Außerdem widmen wir der Entwicklung und dem persönlichen Wachstum unserer Mitarbeiter große Aufmerksamkeit. Eine ganzheitliche und dauerhafte Karrierepolitik ist dabei von zentraler Bedeutung. Wir entscheiden uns auch entschieden für eine Politik der Vielfalt, bei der jeder trotz seiner Unterschiede gleich behandelt wird.
Ausbildungen
Sicherheit: Sicherheitsplan
Sozialer Dialog: Unser Personal hat Mitspracherecht bei der Unternehmenspolitik
Eine Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht vollständig ohne eine Umweltstrategie. Als Gartenbaubetrieb ist es für uns selbstverständlich, dass die Umwelt einen hohen Stellenwert einnimmt. Inzwischen verfügen wir bereits über mehr als 5.000 Solarmodule auf unseren Dachflächen, die bringen einen Ertrag von 1,12 MWh oder etwa 15 % unseres gesamten Energiebedarfs.
Darüber hinaus sammeln wir Regenwasser, das wir durch die Leitungen unserer Kühlsysteme leiten. Das Ergebnis ist brillant: Unser Leitungswasserverbrauch ist in zehn Jahren gleich um die Hälfte gesunken.
Alle Mitglieder von Coöperatie Hoogstraten bemühen sich, ihren ökologischen Fußabdruck so gut wie möglich zu verkleinern, und sie tun dies mit vollem Einsatz! Sie verwenden innovative Systeme wie Wärmepumpen, Energieschirme und Solarthermieanlagen. Außerdem spielt der gesunde Menschenverstand hier eine große Rolle, denn unsere Züchter nutzen dankbar das Regenwasser, das in Silos und Becken gesammelt wird.
Coöperatie Hoogstraten ist seit vielen Jahren ein treuer Teilnehmer des VCDO-Charters. Mit der Unterzeichnung dieses Charters engagieren wir uns für eine ergebnisorientierte und kontinuierliche Arbeit an nachhaltigem Unternehmertum. Jedes Jahr streben wir danach, die vorgegebenen Aktionspunkte im Rahmen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu erreichen.
Wir verwenden Cookies, um Daten über die Leistung und Nutzung dieser Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Netzwerke bereitzustellen und um unsere Inhalte und Werbung zu verbessern und zu personalisieren. Siehe unser Datenschutzbestimmungen für weitere Informationen.